
Ethik & Soziales
Unser Alltag wird zunehmend von neuen Technologien und Wissenschaftsfeldern geprägt. Doch durch Gen- und Nanotechnologien, Digitalisierung oder hoch automatisierte Systeme stellen sich neue Fragen von Verantwortung und sozialer Einbettung ... [mehr]
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
Basiswissen | |
Einführung in die Angewandte Ethik: aktuelle Problemfelder | Wernecke |
Ethik und Verantwortung Eine Einführung in die Bioethik für Studierende der Naturwissenschaften | Sandmann |
Lebenswissenschaften & Gesellschaft: Eine Einführung | Schönbauer |
Menschenrechte in der Gegenwart | Nusser |
Ethik des Rechts Einführung in die Rechtsphilosophie | Khubua |
Praxiswissen | |
Ethics of Responsibility: Current Areas of Application | Wernecke |
Was hält eine Gesellschaft zusammen? | Belwe |
Kompetenzwissen | |
Diversität und Konfliktmanagement Streiten über Unterschiede, Unterschiede im Streiten | Haberl |
Konfliktmanagement und Gesprächsführung | Hörtlackner |
Worum geht es in "Ethik & Soziales"?
Unser Alltag wird zunehmend von neuen Technologien und Wissenschaftsfeldern geprägt. Doch durch Gen- und Nanotechnologien, Digitalisierung oder hoch automatisierte Systeme stellen sich neue Fragen von Verantwortung und sozialer Einbettung. Sozialwissenschaftliches Wissen und angewandte Ethik unterstützen den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft.
Studierende erwerben zum einen eine "Berufsethik" für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (Ethos der Wissenschaft; gute wissenschaftliche Praxis) sowie Einführungen in sog. Bereichsethiken (z.B. Wirtschafts- oder Tierethik). Zum anderen geht es um die Bedingungen und Folgen von Wissenschaft und Technologie für soziale und kulturelle Werte.